Höhenverstellung binnen Sekunden, nach erstmaliger Montage kein Werkzeug mehr erforderlich ! (Schutz beim Patentamt)
von 12mm (Grundhöhe) in 2,5mm Schritten bis 39,5mm durch Raster erhöhbar ! (Schutz beim Patentamt). Eine Rasterung mit
Skala zeigt die eingestellte Höhe und dient zur Reproduzierung für die jeweilige Disziplin. Diopter- und Kornerhöhung sind
gemäß Strahlensatz so gefertigt, dass beim Verstellen (z.B. von stehend auf liegend) das Diopter nicht oder nur kaum korrigiert
erden muss!! (Schutz beim Patentamt). Dadurch benötigt der Dreistellungsschütze nur noch einen Diopter, eine Visiererhöhung
nd einen Korntunnel was zudem noch Verwechslungsgefahr (gerade im Finale) vermeidet und richtig Geld spart! Spart wertvolle
Zeit beim Umbauen von der einen auf die nächste Disziplin, was insbesondere im neuen Dreistellungs- Finalmodus von extremer
Wichtigkeit ist -um mehr Zeit für Probeschüsse zu haben!! Dadurch, dass immer die gleiche Visiererhöhung benutzt wird, bleibt
auch das Schussbild gleich (nur leichte Änderungen des Gewichts an der Mündung z.B. durch Tausch der Visiererhöhung, können
das Schussbild verschlechtern!!) Gesamtgewicht 120g (Kornerhöhung 50g, Dioptererhöhung 70g somit je Teil ca. 20g mehr als
eine "normale" Visiererhöhung) Alles in allem ein Produkt, welches Zeit, Geld und Platz (weil keine 3 Diopter, 3 Visiererhöhungen,
3 Korntunnel... mehr erforderlich) aber auch unnötige Aufregung und Energie spart, was dem Schützen im Wettkampf zu
weiteren Reserven verhilft !!
Hier finden Sie eine Kurzanleitung:
Beim ersten Schießen empfiehlt es sich, die Höhe passend für den Liegendanschlag einzustellen und das Diopter darauf einzuschießen.
Wählt man dann für kniend oder stehend eine andere Höhe, ist diese am Korn und am Diopter auf selbige Höhe einzustellen. Die seitlich
angebrachte Skala dient zur Orientierung bzw. zur Reproduzierung. Achtung: bei Verstellung ist darauf zu achten, dass man während
dem Anziehen der Rändelschrauben die Prismenplatten leicht nach vorn und hinten „wippt“, damit sich beim Festziehen der Rändel-
schraube die beweglichen Teile richtig zentrieren. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Schüsse nicht gleich auf Anhieb nahe dem
Zentrum „landen“. Hier ist anfangs ggf. etwas Fingerspitzengefühl erforderlich. Auch eine unterschiedliche Verkantung zwischen den
Anschlägen kann die Ursache sein, dass die Treffer nach Höhenveränderung nicht zentrumsnah „landen“.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.